Seite wird geladen

Abibücher drucken

  • Bestellbar ab 10 Exemplaren
  • Zu jedem Buch 1 Gratisplakat: 125 Bücher = 125 Plakate
  • kostenloser Probedruck
  • Maximale Lieferzeit 10 Tage, Expressproduktion auf Anfrage möglich
  • keine Vorkasse
  • kostenlose Lieferung
  • einfachste Datenvorgaben

Fragen? Hier erfahrt Ihr mehr


Kalkulator Abibücher


Bei esf-print.de könnt Ihr Eure Abibücher oder Jahrbücher bereits ab 10 Stück mit Softcover-Klebebindung drucken lassen, und somit auch preiswert für nur eine Klasse die Abschlußbücher drucken lassen. Was das bei esf-print.de kostet könnt Ihr hier im Kalkulator ausrechnen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern sind die Vorgaben für eure Druckdaten sehr gering, es sind also nur wenig Vorkenntnisse notwendig. Auch könnt Ihr bei esf-print.de einen kostenlosen und für euch unverbindlichen Probedruck bekommen um zu schauen ob alles euren Vorstellungen entspricht. Der kostenlose Probedruck wird nicht gebunden. Wenn Euch der Probedruck nicht gefällt, dann müsst Ihr auch nicht bei uns bestellen.

Ein frühzeitig eingeholtes Angebot ist durchaus sinnvoll, verpflichtet euch aber nicht bei uns zu bestellen, so wie es bei einigen anderen Anbietern der Fall ist. Habt Ihr ein Angebot von uns, dann ist das zu jeder Zeit gültig.

Hervorzuheben sei auch das wir keine Vorkasse verlangen, Ihr bezahlt die Bücher also erst nach der Lieferung einer echten Bestellung. Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos. Wenn Ihr Fragen zu unserem Abibuchangebot habt, dann schreibt uns am besten eine E-Mail auf die wir sehr schnell antworten.

Das gibt es zu beachten:

  • Datenformat: Am besten liefert Ihr PDF. Auch PNG oder JPG ist möglich. Natürlich auch gemischt.
  • Seitenfolge im Stück: Ihr könnt entweder alle Seiten in einer PDF-Datei liefern, dann geht es mit der Vorderseite los, es folgt die Innenseite des vorderen Umschlages. Dann beginnt der Inhalt. Die vorletzte Seite bildet den Umschlag hinten auf der Innenseite. Die letzte Seite ist die Rückseite des Buches.
  • Seitenfolge einzeln: Ihr liefert alle Seiten einzeln. Wir machen dann ein Paket daraus. Dazu müssen die Seiten aber richtig beschriftet sein, in der Reihenfolge wie gedruckt werden soll: Seite001.pdf (der Umschlag außen), Seite002.pdf (der Umschlag vorne auf der Innenseite), Seite003.pdf (die erste Inhaltsseite) usw.
  • Umschlag: Der Umschlag kann wie gerade beschrieben mitgeliefert werden, er kann aber auch als Einzeldatei geliefert werden. Das geht dann auch als Doppelseite.
  • Buchrücken: Im Kalkulator wird bereits die Breite des Buchrückens angegeben. Diesen sollte man beim Umschlag bereits einkalkulieren. Der Umschlag muss dann doppelt so breit sein wie das geschlossene Buch plus Rückenbreite. Wenn das nicht zu realisieren ist legen wir Hand an und machen das ganze passend, ohne Zusatzkosten.
  • Seitenzahlen: Wenn Seitenzahlen auf den Seiten stehen, dann sollten diese nach Möglichkeit in der Mitte sein. Ansonsten sollte darauf geachtet werden das gerade Seitenzahlen immer link und ungerade immer rechts stehen.
  • Abstände: Bilder und Hintergründe können bis an die Papierkante gezogen werden. Texte und auch Seitenzahlen sollten mindestens 10 mm von der Blattkante entfernt stehen. Dann kann das Buch auch randlos gedruckt werden.
  • Seitenübergänge: Da das Buch nicht geheftet sondern geklebt wird muss im Bund immer genug Abstand bei den Texten vorhanden sein, 10 mm mindestens, 20 mm wären optimal. So wird verhindert das man das Buch regelrecht aufreißen muss um zu lesen was dort steht. Der Bund befindet sich bei geraden Seiten rechts und bei ungeraden links.
  • Farben: Vermeidet nach Möglichkeit zu dunkle Seitenhintergünde. Komplett schwarze oder auch dunkelgraue Hintergründe verschmieren sehr leicht, Fingerabdrücke sind sofort sichtbar und gut lesen kann man auf schwarzem Hintergrund nur am Monitor, nicht in einem Buch.

Wenn weitere Fragen offen sind, kein Problem. Ruft uns entweder an oder besser noch; schreibt uns per E-Mail an abibuch@esf-print.de

Wie viel kostet eine Abizeitung?

Was ein Abibuch kostet könnt Ihr bequem hier im Kalkulator ausrechnen. Bei höherer Auflage wird das einzelne Buch preiswerter. Wir empfehlen immer lieber ein paar Bücher mehr zu bestellen da eine Nachbestellung zwar möglich ist, aber dann der Einzelpreis wesentlich höher wird.

Der Preis ist auch stark davon abhängig welches Papier verwendet werden soll. Dafür stellen wir im Kalkulator nur Papiere zur Verfügung die auch für den Buchdruck geeignet sind.

Ganz entscheidend ist aber die Druckart. Wenn alle Seiten in Farbe gedruckt werden ist das um ein vielfaches teurer als wenn der Inhalt in Schwarzweiß gedruckt wird. Alternativ bieten wir aber auch den gemischten Druck an. Dann werden nur die Seiten in Farbe gedruckt die Ihr bei der Datenlieferung angebt, alle anderen Seiten werden in Schwarzweiß gedruckt. Das spart eine Menge Geld.

Bei esf-print bezahlt Ihr eure Abibücher und Abschlußzeitungen erst wenn diese bei euch sind, ganz einfach per Überweisung. Ihr habt also nicht das Risiko viel Geld zu bezahlen und dann eure Abibücher zu spät oder garnicht zu bekommen.

Wie lange dauert es, eine Abizeitung zu drucken?

Wenn Ihr euch für eine Rückstichheftung entscheiden solltet, dann geht das sehr schnell, meist nur 3-4 Werktage vergehen bis zur Lieferung. Allerdings ist man bei eine Heftung eingeschränkt was die Seitenzahl angeht. Mehr als 120 Seiten sind dann nicht mehr möglich. Ab 100 Seiten wird das Heft auch nicht mehr sehr ansehnlich, dann ist eine Klebebindung erforderlich. Bei einer Klebebindung brauchen wir mehr Zeit, aber 5-7 Werktage sind je nach Auflage möglich. Bei sehr geringen Auflagen (30-50 Stück) geht es unter Umständen noch schneller.
Eine Rückstichheftung könnt Ihr hier kalkulieren

Ein Abibuch gestalten, welche Software sollte man verwenden?

Zum gestalten eine Abschlußzeitung oder eines Abibuches könnte Ihr jede beliebige Software verwenden. Es gibt bei esf-print wenig zu beachten:
  • Als Ergebnis muss eine PDF-Datei erstellt werden können. Es gehen auch mehrere PDF´mit Einzelseiten oder in Blöcken zusammengefasste Seiten.
  • Es sollte genug Abstand zu den Seitenrändern eingehalten werden. Das gilt für texte und Seitenzahlen. Hintergründe und Bilder bitte immer bis an den Rand ziehen.
  • Ihr könnt in jedem beliebigen Farbraum arbeiten. Bei Powerpoint oder Word ist das immer RGB, bei Indesign oder anderen professionellen Layoutprogrammen meist bereits CMYK. Eine Umwandlung von RGB nach CMYK nehmen wir immer automatisch vor, also bitte nicht eigenständig konvertieren, das wird meistens nicht gut.
  • Schwarze Hintergründe auf allen Seiten? Besser nicht! Dadurch wird das Papier sehr wellig, teilweise kann es auch zu Verschmierungen kommen, Texte werden unleserlich. Was auf dem Bildschirm vielleicht noch toll aussieht ist in der Praxis auf Papier ehr unansehnlich. Bei zuviel schwarzen Hintergründen müssen wie unter Umständen auch einen Auftrag ablehnen. Bei den Coverseiten ist jedoch auch ein schwarzes Cover kein Problem.

Wie groß darf die Datei für ein Abibuch sein?

Es gibt keine Begrenzung was die Dateigröße angeht. Ein Abibuch oder auch eine Abschlußzeitung hat meist viele Bilder, und die sollen ja möglichst scharf sein. Also wählt beim exportieren der Daten zum PDF immer die höchste Auflösung.

Wie gut ist die Druckqualität der Abibücher?

Wir drucken mit maximal 1200 DPI, das reicht um selbst eine 3punkt Schrift noch lesen zu können. Allerdings können wir nicht zaubern. Wenn die Bilder bereits unscharf sind können auch wir nichts mehr daran ändern. Deshalb ist es sehr wichtig alle Bilder in eurem Layoutprogramm als Bild einzusetzen und niemlas mit Copy & Paste. Dann werden die Bilder nur in Bildschirmauflösung (72 DPI) eingesetzt und sind beim drucken sehr verpixelt.

Kann das Abibuch einen Buchrücken haben?

Ja, aber ein Buchrücken macht auch erst aber einer Seitenzahl von mindestens 120 Seiten sinn. Informiert euch bitte vorher über die dicke des Buches um den Buchrücken in der richtigen breite anzufertigen. Grundsätzlich empfehlen wir den Buchrücken in der gleichen Farbe zu gestalten.

Kann man einen Probedruck der Abizeitung bekommen?

Ja, sowohl bei Büchern als auch bei Heften können wir einen Probedruck fertigen. Der erste Probedruck ist immer kostenlos und verpflichtet nicht zu einer späteren Bestellung. Bei einer gehefteten Broschüre, einer Zeitung, wird diese so gefertigt wie die Endfassung. Bei einer Klebebindung ist der Aufwand für ein einzelnes Exemplar zu groß und zu teuer, deshalb wird der Probedruck für ein Buch als Loseblattsammlung gefertigt.